Bewusstseinsbildende Aktion für Kindergärten
Aktion PARKplatz
Mitmachen und Staunen! Bestellen Sie das kostenfreie Aktionspaket und gestalten Sie einen farbenfrohen PARKplatz im Gruppenraum.
Was ist Platz statt Parkplatz?
Öffentlicher Raum ist wertvoll und sollte allen zugutekommen, nicht nur Autos. Statt Parkplätzen könnten Flächen genutzt werden, um z. B. Spielbereiche zu schaffen oder Bäume zu pflanzen, die Schatten spenden und die Luftqualität verbessern. Mit der Aktion „PARKplatz – Platz statt Parkplatz“ sollen bereits die Kleinsten ein Bewusstsein für die faire Nutzung des öffentlichen Raumes entwickeln.
Die Aktion „Platz statt Parkplatz“ bietet Kindergärten die Möglichkeit, den öffentlichen Raum aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die Bedeutung von Flächen für die Allgemeinheit zu vermitteln. Dabei lernen die Kinder spielerisch, dass Parkplätze nicht nur für Autos da sein müssen, sondern in lebendige Räume für Spiel, Entspannung und Natur verwandelt werden können.
So funktioniert die Aktion
Während des Kindergartenjahres oder im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (16.–22. September) können Kindergärten gemeinsam mit den Kindern eine farbenfrohe Fläche in der Größe eines Parkplatzes im Gruppenraum gestalten. Die Kinder können dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Fläche nach ihren Vorstellungen umwandeln – sei es in einen Spielplatz, eine Kuschelecke oder einen Ort zum Basteln.
Wettbewerb:
Der Sachpreis wurde dieses Jahr bereits verlost. Vielen Dank an alle Teilnehmenden - wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Inhalt des kostenfreien Aktionspakets
Das Aktionspaket enthält alles, was Sie für die Durchführung der Aktion im Kindergarten benötigen:
- Leitfaden zur Umsetzung der Aktion
- Bildkarten zur Veranschaulichung
- Elternratgeber „Mit Klimazwergen unterwegs“
- Infobrief-Vorlage für die Eltern
- Absperrband, um den "PARKplatz" abzugrenzen
Aus der Praxis
Elementar-Pädagoginnen und -Pädagogen gestalteten 2025 zum vierten Mal mit den Kindern eine farbenfrohe Fläche in der Größe eines Parkplatzes im Gruppenraum - markierte Parkplatzflächen wurden so zu kreative Erlebnisräume. Ein Kindergarten gestaltete einen gemütlichen Campingplatz, der die Kinder zum Spielen, Entspannen und Entdecken einlud. Ein anderer widmete sich Naturflächen, auf denen die Kinder die Jahreszeiten erkundeten und die Umwelt mit allen Sinnen erforschten. Passend zum Jahresthema „Kleine Künstler – große Werke“ entstanden in einem weiteren Kindergarten kleine Kunstprojekte, während anderswo Musikinstrumente gebastelt und sogar ein eigenes Lied erfunden wurde. Unter dem Motto „Hier parkt Gemütlichkeit“ entstanden zudem kleine Wohlfühlorte, die zeigten, wie vielfältig ein Parkplatz genutzt werden kann, wenn Kinder ihn kreativ gestalten. Viele Kinder waren überrascht, wie viel Platz ein Parkplatz bietet und wie vielfältig er genutzt werden kann.
Stimmen aus den Kindergärten
„Diese gemeinsame Erfahrung stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Fortbewegung. Die Kinder erfuhren, dass Bewegung Spaß macht, gesund ist und gleichzeitig die Umwelt schützt."
„Die Kinder hatten wieder wie jedes Jahr große Freude an dieser Aktion. Sie waren sehr erstaunt wieviel eigentlich in einen Parkplatz hineinpasst!“
„Die Kinder haben verschiedenste Naturspielräume geschaffen. Sie haben sich so sehr auf das Thema eingelassen und waren begeistert bei der Gestaltung dabei. Die Kinder waren sehr beeindruckt einmal zu sehen, wie groß der Parkplatz ist, und wie unterschiedlich er genutzt werden kann.“
Newsletter für Bildungseinrichtungen
Mit dem Newsletter Kinder- und Jugendmobilität informieren wir Sie regelmäßig über neue Angebote und geben Tipps für eine aktive Mobilität in Kindergärten, Schulen und Hort. Wir stellen darin Good-Practice Beispiele vor, an denen Sie sich orientieren können. Verpassen Sie so außerdem kein Weiterbildungsangebot oder interessante Veranstaltungen.