© klimaaktiv mobil/Philipp Grausam

Mobilität auf Klimakurs

Unterrichtsimpulse für die 9. bis 13. Schulstufe

© klimaaktiv mobil/Philipp Grausam

Die Welt ist in Bewegung, so auch Österreich! Mobilität und Verkehr stehen in Wechselwirkung zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Gesellschaft und wirtschaftlichen Entwicklungen. 
Mit den vorliegenden Unterrichtsmaterialien erfahren Schülerinnen und Schülern Grundlagen rund um Mobilität, Verkehr und Klimaschutz und Pädagoginnen und Pädagogen Methoden zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung und Umweltbildung. Die Materialien sollen dazu beitragen, Wissen und Kompetenzen zu erweitern, und helfen, kritische Fragen zu stellen, Diskurse zu führen, aber auch Antworten zu finden. Die 84seitigen Unterrichtsimpulse eignen sich für unterschiedlichste Unterrichtsgegenstände in allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen.

Schwerpunkte

  • Menschen in Bewegung: Mobilität in Österreich: Zahlen, Daten, Fakten und Mobilität anderswo
  • Persönliches Mobilitätsverhalten: Reisen – aber wie; Statussymbole
  • Mobilität in Zeit und Raum: Mobilität im Wandel der Zeit; Stadt der kurzen Wege und virtueller Raum

Inhalt

  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Didaktische Impulse
  • 5 Arbeitsblätter und Kopiervorlagen

Zielgruppe

Sekundarstufe 2

 

Herausgeber/Verlag

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

Autorinnen

Marion Kaar (Klimabündnis Österreich), Elke Kastner (Klimabündnis Österreich), Elena Schimanek (Klimabündnis Österreich), Daniela Steiner, Maria Zögernitz (Klimabündnis Österreich)

Ausgabejahr

2024

Ausgabeort

Wien

Format

Broschüre

Seiten

84

Newsletter für Bildungseinrichtungen

Mit dem Newsletter Kinder- und Jugendmobilität informieren wir Sie regelmäßig über neue Angebote und geben Tipps für eine aktive Mobilität in Kindergärten, Schulen und Hort. Wir stellen darin Good-Practice Beispiele vor, an denen Sie sich orientieren können. Verpassen Sie so außerdem kein Weiterbildungsangebot oder interessante Veranstaltungen.

Anmelden