Bewusstseinsbildende Aktion für Kindergärten
Aktion PARKplatz
Mitmachen und Staunen! Bestellen Sie das kostenfreie Aktionspaket und gestalten Sie einen farbenfrohen PARKplatz im Gruppenraum.
Was ist Platz statt Parkplatz?
Öffentlicher Raum ist wertvoll und sollte allen zugutekommen, nicht nur Autos. Statt Parkplätzen könnten Flächen genutzt werden, um z. B. Spielbereiche zu schaffen oder Bäume zu pflanzen, die Schatten spenden und die Luftqualität verbessern. Mit der Aktion „PARKplatz – Platz statt Parkplatz“ sollen bereits die Kleinsten ein Bewusstsein für die faire Nutzung des öffentlichen Raumes entwickeln.
Die Aktion „Platz statt Parkplatz“ bietet Kindergärten die Möglichkeit, den öffentlichen Raum aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die Bedeutung von Flächen für die Allgemeinheit zu vermitteln. Dabei lernen die Kinder spielerisch, dass Parkplätze nicht nur für Autos da sein müssen, sondern in lebendige Räume für Spiel, Entspannung und Natur verwandelt werden können.
So funktioniert die Aktion
Während des Kindergartenjahres oder im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (16.–22. September) können Kindergärten gemeinsam mit den Kindern eine farbenfrohe Fläche in der Größe eines Parkplatzes im Gruppenraum gestalten. Die Kinder können dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Fläche nach ihren Vorstellungen umwandeln – sei es in einen Spielplatz, eine Kuschelecke oder einen Ort zum Basteln.
Wettbewerb:
Senden Sie Fotos von Ihrer Aktion bis zum 31. Oktober 2025 an bildung@klimaaktivmobil.at. Die besten Einsendungen werden belohnt!
Inhalt des kostenfreien Aktionspakets
Das Aktionspaket enthält alles, was Sie für die Durchführung der Aktion im Kindergarten benötigen:
- Leitfaden zur Umsetzung der Aktion
- Bildkarten zur Veranschaulichung
- Elternratgeber „Mit Klimazwergen unterwegs“
- Infobrief-Vorlage für die Eltern
- Absperrband, um den "PARKplatz" abzugrenzen
Versand: Die Materialien werden ab März 2025 verschickt.
Aus der Praxis
2023 und 2024 beteiligten sich über 200 Kindergärten an der Aktion. Die Kinder gestalteten aus leeren Parkplätzen kreative und lebendige Räume – von Spielplätzen und Kuschelecken bis hin zu Aquarien und Bastelstationen. Viele Kinder waren überrascht, wie viel Platz ein Parkplatz bietet und wie vielfältig er genutzt werden kann.
Stimmen aus den Kindergärten
„Es war beeindruckend zu sehen, wie groß ein Parkplatz ist und wie viele kreative Ideen die Kinder hatten, um den Raum anders zu nutzen.“
„Die Kinder und auch wir Erwachsene waren erstaunt, wie viel Platz ein parkendes Auto verbraucht.“
„Es war eine tolle Aktion, die uns gezeigt hat, wie wir den öffentlichen Raum besser nutzen könnten.“
Newsletter für Bildungseinrichtungen
Mit dem Newsletter Kinder- und Jugendmobilität informieren wir Sie regelmäßig über neue Angebote und geben Tipps für eine aktive Mobilität in Kindergärten, Schulen und Hort. Wir stellen darin Good-Practice Beispiele vor, an denen Sie sich orientieren können. Verpassen Sie so außerdem kein Weiterbildungsangebot oder interessante Veranstaltungen.