© KBÖ/Jana Brandlmayr

Schritte zählen und zum Gehen motivieren

Leihen Sie für Ihre Klasse kostenlos Schrittzähler von klimaaktiv mobil aus.

 

© KBÖ/Jana Brandlmayr

Arbeiten mit Schrittzählern

Wer macht die meisten Schritte? Bewegen wir uns im gesundheitlich relevanten Bereich? Gehen wird aus gesundheitlichen Gründen empfohlen. Dabei zählt jeder Schritt. Je mehr wir gehen, desto besser.

Mit Schrittzählern können Schritte gesammelt und verglichen werden. Schrittzähler kosten regulär zwischen 5 und 150 Euro. Über können über klimaaktiv mobil kostenfrei ausgeborgt werden. Ein "Schrittzählersystem" kann auch per Handy eingerichtet werden.

Wie kann der Schrittzähler eingesetzt werden?

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Schritte zu zählen:

  • in der Schule
  • auf dem Schulweg
  • in der Freizeit

Damit jede Schülerin und jeder Schüler einmal den Schrittzähler ausprobieren und das Bewegungsverhalten analysieren kann, werden die Zähler nach beispielsweise zwei Tagen weitergereicht. Eine Lehrperson sammelt die Informationen (Schritte). In Digitaler Grundbildung oder Mathematik werten die Schülerinnen und Schüler die Daten aus. Die ausgewerteten Daten werden anschließend in Diagrammen auf Plakaten präsentiert und diskutiert. Es können auch Preise verliehen werden.

Für Volksschul-Klassen senden wir gerne einen Unterrichtsimpuls mit verschiedenen Aktionsideen und Arbeitsblättern passend zu den Schrittzählern zu. 

Ziel

Das Ziel der Aktion ist es, das Gehen attraktiver zu machen und so die Kinder und Jugendlichen zu mehr klimafreundlicher und gesunder Mobilität zu motivieren.

Kompetenzen

Förderung der Wahrnehmung von Distanzen und Zahlenwerten. Arbeiten mit Daten und Datenbanken. Die Zusammenhänge zwischen Gesundheitsverhalten und Wohlbefinden wahrnehmen.

© Sebastian Scholze

Verleih Schrittzähler

Der Verleih erfolgt im Klassensatz (25 Stück) für circa 1 Monat und ist kostenfrei. Lediglich für den Rückversand fallen Kosten an. 

Sie können die Schrittzähler per E-Mail an bildung@klimaaktivmobil.at bestellen. 
Jetzt bestellen

 

Newsletter für Bildungseinrichtungen

Mit dem Newsletter Kinder- und Jugendmobilität informieren wir Sie regelmäßig über neue Angebote und geben Tipps für eine aktive Mobilität in Kindergärten, Schulen und Hort. Wir stellen darin Good-Practice Beispiele vor, an denen Sie sich orientieren können. Verpassen Sie so außerdem kein Weiterbildungsangebot oder interessante Veranstaltungen.

Anmelden